Was ist Reiki?

Reiki ist eine Entspannungs- und Heilmethode – sie dient ebenso zur Persönlichkeitsentwicklung. Reiki hat ihren Ursprung in Japan des 20. Jahrhunderts.

Das Wort Reiki setzt sich aus zwei sogenannte Kanji (chinesische Schriftzeichen) zusammen.

Rei= Seele oder Geist

Ki= Essenz oder Energie

Man kann das Japanische nicht wörtlich ins Deutsche übersetzen. Es bedeutet sinngemäß

universelle Lebensenergie / Seelenenergie.

Der Begründer dieser Form des Handauflegens ist der Japaner Mikao Usui Sensei. „Sensei“ bedeutet ursprünglich „Erstgeborener“ und wird umgangssprachlich liebevolle respektierend für Meister oder Lehrer verwendet.

Die Geschichte von Reiki und seiner Entstehung ist bis heute nicht vollständig geklärt. Aus diesem Grund wird hier beschrieben was aus den gesicherten Quellen bekannt ist.

Mikao Usui wurde 1865 in Taniai, im Bundesstaat Gifu in der Zentralregion der japanischen Hauptinsel Honschu geboren. Er übte verschiedene Tätigkeiten aus. Die Essenz seines Werdeganges ist das Streben nach Weisheit und Erleuchtung. Diese erlangte er durch fasten und meditieren auf dem heiligen Berg Kurama nördlich der Stadt Kyoto.

Kurz darauf gründete er 1922 die Usui Reiki Ryoho Gakkai (Gesellschaft für die Verbesserung von Körper und Geist – Usui-Seelenenergie-Heilmethode). So unterrichtete er viele Schüler, je nach Reife und ihrem Prozess im Umgang mit der Lehre.

Er verstarb 1926 und wurde auf einem buddhistischen Friedhof in der Nähe von Tokio beigesetzt.

Mikao Usui Sensei unterwies unter anderem Hayashi, ein Doktor der Medizin, der wiederum die Hawaiianerin Frau Takata ausbildete. Sie hat die Reikilehre in den Westen gebracht.

Um Reiki bestmöglich zu vermitteln, hab ich mich entschlossen, ab dem zweiten Grad geistige Entwicklungsmethoden einzubinden. Dies soll dem Schüler ein besseres Verständnis und einen respektvollen Umgang mit der Methode ermöglichen. Und es unterstützt die Schüler dabei, einen persönlichen Zugang zu Reiki zu erlangen.